Leitseite
Menü
- Teil 1
- Teil 2
- Teil 3
![]()
Teil 1
Lesen Sie zuerst die 5 Texte (Nr. 1 - Nr. 5). Lesen Sie dann die 10 Überschriften (A - J) und entscheiden Sie, welcher Text am besten zu welcher Überschrift passt. Sie dürfen jeden Text und jede Überschrift nur einmal verwenden. (Nur den Text aus dem Beispiel dürfen Sie noch einmal verwenden.) Beispiel (0) Kultur im Urlaub: Eine Frage des Geldes Lösung Die Überschrift passt zu Text 5.
Texte
- Wer ist der typische Computerfan? Das B.A.T. Freizeitforschungsinstitut, Hamburg, ermittelte einige Eigenschaften: Er ist männlich, jung und hat einen höheren Schulabschluss. Bei der Beschäftigung am heimischen Computer stehen Textverarbeitung und Spiel ganz oben, es folgen private Buchhaltung, Grafikprogramme und Tabellenkalkulation. Süddeutsche Zeitung 1.10.96
- "Bahn & Bike" heißt ein 222-seitiger Prospekt, den die Deutsche Bahn AG in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentrale für Tourismus herausgebracht hat. Er enthält Angaben zur Streckenlänge und Wegebeschaffenheit, Adressen von Verleihstationen, verweist auf Sehenswürdigleiten sowie Unterkünfte und wird durch Karten ergänzt. Die Broschüre kostet 9,80 Mark und ist im Buchhandel beziehungsweise an Fahrkartenschaltern zu beziehen.
- Ausführliche Informationen zum Thema "Schlafstörungen" finden Sie im gleichnamigen Patientenratgeber von Dr. med. Fritz Hohagen. Sie erfahren, was den Schlaf stört und was Sie dagegen unternehmen können. Für 19.80 DM in Apotheken oder direkt beim Wort & Bild Verlag, 82065 Baierbrunn.
- ...
Überschriften
- A - Immer mehr deutsche Familien reisen mit der Bahn
- B - Buchtipp: Hilfe bei Schlafproblemen
- C - Der Computer: Liebstes Hobby von Deutschlands Frauen
- D - Neu bei der Bahn: Spezielle Informationen und Angebote für Radfahrer
- E - Neu am Mark: Billige Schlaftabletten
- F - Familien reisen billiger
- G - Urlaub mit dem Fahrrad in Deutschland immer beliebter!
- H - Kultur im Urlaub: Interessen je nach Alter unterschiedlich
- I - Umfrage: Wer verwendet den Computer am häufigsten?
- J - Deutschland: Immer mehr Touristen reisen in den Westen
Lösungen
Text 1: Überschrift _________________ Text 2: Überschrift _________________ Text 3: Überschrift _________________ Text 4: Überschrift _________________ Text 5: Überschrift _________________
Lesen Sie zuerst den Zeitungsartikel "Büro-Werkstatt" und lösen Sie dann die fünf Aufgaben zum Text.
Büro-Werkstatt: Chance für behinderte Menschen Computerarbeit im Auftrag privater Firmen - jeder Dritte findet nach einem fünfmonatigen Kurs einen Job/Interessierte Unternehmen werden noch gesucht.
Margit, die junge Frau im Rollstuhl erledigt die Lohnverrechnung für einen Verlag. Reinhard, seit der Geburt gehbehindert, tippt für die Direktion von Hewlett Packard Protokolle und Preislisten. Martin, seine Unterarme sind verkürzt, layoutet die Speisekarte eines Wiener Restaurants.
Drei junge körperbehinderte Menschen am Computer - alle drei können auf eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung verweisen. Dennoch hat man sie auf dem Arbeitsamt als "schwer vermittelbar" eingestuft - was de facto nicht vermittelbar bedeutet. Zur Zeit arbeiten Margit, Reinhard und Martin - gemeinsam mit sieben anderen behinderten Menschen - in der Büro-Werkstatt" in Wien-Stadlau. Hier werden körperbehinderte Schulabgänger auf das Berufsleben vorbereitet. In einem fünfmonatigen Kurs lernen Sie, das in der Schule Gelernte in die Praxis umzusetzen. Ihre Dienste werden von Privatfirmen (Darunter auch die OMV und zwei Banken) zugekauft...
Lösen Sie die Aufgaben Nr. 6 - 10. Kreuzen Sie die richtige Antwort (A, B oder C) an.
Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der Reihenfolge des Textes.Beispiel In der Büro-Werkstatt werden
a) Arbeitslose für technische Berufe ausgebildet.
b) Büromöbel für körperbehinderte Menschen gebaut.
c) Junge Menschen mit einer körperlichen Behinderung für das Arbeitsleben trainiert.Lösung c)
Aufgaben6. In einem fünfmonatigen Kurs können die Teilnehmer
a) eine berufliche Ausbildung abschließen
b) lernen, was sie in der Schule verpasst haben.
c) praktische Erfahrungen mit der Büroarbeit sammeln.
...
Lesen Sie zuerst die 10 Situationen (Nr. 11 - 20) und dann die 12 Anzeigen (A - L). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden. (Die Anzeige aus dem Beispiel können Sie noch einmal verwenden.) Es ist auch möglich, dass es keine passende Anzeige gibt. In diesem Fall schreiben Sie 0. Beispiel 1 01 Sie möchten in Urlaub fahren und interessieren sich für eine Reiseversicherung
Anzeige: CBeispiel 2 02 Sie möchten ein Jahr in München arbeiten und suchen für diese Zeit eine billige Wohnung.
Anzeige: 0
Situationen:11. Sie möchten mit Freunden in einem Restaurant essen. Da das Wetter schön ist, möchten Sie gerne draußen sitzen.
12. Sie möchten heute nicht selbst kochen, sondern lieber ein warmes Essen kaufen und mit nach Hause nehmen.
...
Anzeigen:
...
A Thai-China-Vietnam
Asiatische Sprezialitäten-Restaurant
Bong-Hong
81379 Boschetsrieder Str. 140/D/47
Tel./Fax 089/785 56 52
Täglich von 11.30 - 14.30 Uhr
Und 17.30 - 23.00 Uhr
Kein Ruhetag
Alle Gericht auch zum Mitnehmen und HeimserviceB Ristorante Olindo
Italienisches Restaurant
Hausgemachte Nudeln
Fischspezialitäten
Mitagsmenues ab DM 12.50
Bei schönem Wetter Gartenbetrieb.
Fallmerayerstr. 16
München-SchwabingF Kreitmayr
Kneipe mit Biergarten
Billard und Kegelbahnen
Jeden Fr. oder Sa. Live
Bundesliga-Topspiele
Kreitmeyrstr. 15
Tel. 523 17 34
Mo. - Fr. 11.00 - 1.00
Sa. + So. 17.00 - 1.00G Internationaler Stammtisch
Deutsche und ausländische Jugendliche in München ist das Thema, das der Internationale Stammtisch am Montag, den 04. September, um 19.30 Uhr im Ratskeller "Moriskengewölbe" (Marienplatz) diskutieren wird.